DurchbruchMicha 2,13 (ELB)
„Der Herr wird herausziehen wie ein Stier […]
und er wird hindurchbrechen, 
und zwar, bis er hindurchkommt.“

Was bedeutet „Durchbrecher“? 

  • Das hebräische pāraṣ heißt: durchbrechen, sprengen, den Weg bahnen.
  • Gott wird als mächtiger Kämpfer beschrieben, der Hindernisse beseitigt.
  • Er sprengt Mauern, räumt Hindernisse weg und bahnt Wege, wo keine sind.

Kernaussage

       ·        Gott durchbricht Blockaden: Zweifel, Angst, Probleme.
·        Er handelt kraftvoll und unaufhaltsam.
·        Micha 2,13 zeigt: Gott ist der Durchbrecher – er macht den Weg frei.

Alltagsbeispiele:

💥 Blockade im Kopf
Zweifel und Angst lähmen – Gottes Zuspruch befreit.

🚪 Beziehungsmauer
Funkstille oder Streit – Gott öffnet Türen.

🛑 Körperliche/Seelische Last
Keine Kraft mehr – Gott schenkt neuen Mut.

🔒 Finanzielle Sackgasse
Kein Ausweg – Gott schafft unerwartet Hilfe.

Fazit
Rufe zu Gott als deinem pāraṣ:

„Herr, sei mein Durchbrecher!“
Reiß die Mauern nieder, die mich gefangen halten.
Stecke ich fest, bahne du den Weg.
Schenk mir den Mut, dir zu folgen,
und die Gewissheit, du gehst immer vor mir her.
Amen.

„Er wird vor ihnen heraufziehen, der Durchbrecher wird vorangehen.“
 (Micha 2,13)

© Ella Anders

Dein persönlicher Tagesimpuls